Aktuell
Chat mit ToppBook-Cortex
Hinweis: ToppBook-Cortex stammt möglicherweise aus einem Paralleluniversum und weiß manches nicht. Aber Fantasie hat er/sie. So bringt er/sie gelegentlich falsche Informationen. Bücher auf ToppBook.de stammen…
Medien – Köln: Neue Sendung für Hirschhausen: Sedlaczek übernimmt Maus-Show
Quelle: SZ.de Frage/Kommentar zum Thema:
Comicgeschichte: „Katzenjammer Kids“: Frech muss es sein
Alexander Braun und Tim Eckhorst erzählen die Geschichte des legendären Comics der „Katzenjammer Kids“. Quelle: SZ.de Frage/Kommentar zum Thema:
Film – Berlin: Berlinale-Eröffnung mit Videoschalte zu Selenskyj
Quelle: SZ.de Frage/Kommentar zum Thema:
Krise der Demokratie: Mehr Sofortismus wagen
Warum die Demokratie die apokalyptischen Impulse der Klimabewegung ernst nehmen sollte. Quelle: SZ.de Frage/Kommentar zum Thema:
Theater: Tanzkritikerin will kein Goecke-Stück mehr sehen
Quelle: SZ.de Frage/Kommentar zum Thema:
Neues Album von Lana Del Rey: Ausführliches „Hallo“ von der Ex
Lana Del Reys neues Album über einen Cop in Tulsa, einen Tunnel unter dem Ocean Boulevard und Sex bis in den Tod. Quelle: SZ Frage/Kommentar…
Künstliche Intelligenz: „Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht“
Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz…
Kinder- und Jugendliteratur: Solide, aber ein wenig verzagt
In den Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis vermisst man einige Höhepunkte des vergangenen Bücherjahrs. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema:
„Tandem“: Drehstart für europäische MDR-Kinokoproduktion mit Starbesetzung
MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Nina Hoss, Chiara Mastroianni, Josefa Heinsius, Lilith Grasmug, Robert Gwisdek u.v.m. stehen seit dem 21. März für die…
ZDFneo Änderungsmitteilung
ZDFneo [Newsroom]Mainz (ots) – ZDFneo Änderungsmitteilung Woche 18/23 Montag, 01.05. Bitte Programmänderung beachten: 2.10 Vier für ein Ave Maria (I quattro dell’ Ave Maria) (von…
26. Staffel „Schloss Einstein“ mit Tua El-Fawwal als neue Referendarin
MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Ab in die Zukunft: Die neue „Schloss Einstein“-Staffel verspricht jede Menge Erfindergeist und spannende Experimente in einem Science…
Umbruchszeit

Olaf Scholz verspricht ein neues deutsches Wirtschaftswunder mit Wachstumsraten wie in den 50er und 60er Jahren. Doch wird dies zu Wohlstand für alle oder Armut für alle führen? Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit wurde durch Wettbewerb und Leistung erreicht, was zu jährlichen Wachstumsraten von etwa 8% führte und die Wirtschaftsleistung verdoppelte. In 10 Jahren wurden 5,4 Millionen Wohnungen und 2,4 Millionen Kühlschränke hergestellt. Das Bruttoinlandsprodukt ist 2021 nur um 2,6 Prozent gewachsen und wird 2022 voraussichtlich um 1,9 Prozent zurückgehen, während 2023 ein weiterer Rückgang erwartet wird. Obwohl das Ziel der Bundesregierung 400.000 neu gebaute Wohnungen war, wurden 2022 nur 290.000… [...]

Seien wir mal ehrlich: Wer will schon in einer Stadt leben, in der man nicht mehr mit dem Auto fahren darf, in der man nur noch veganes Essen serviert bekommt und in der man sich nicht mal mehr eine Zigarette anzünden darf, ohne von der Klimaschutzpolizei aufgegriffen zu werden?Natürlich, der Klimawandel ist ein ernstes Problem und wir müssen alle unseren Beitrag leisten, um ihn zu bekämpfen. Aber muss man deshalb gleich eine Ökodiktatur errichten? Eine Gesellschaft, in der jeder Schritt und jeder Atemzug von der Regierung kontrolliert wird?Ich stelle mir das so vor: Morgens stehe ich auf und will mir… [...]

(Bild: Das Ende des Individualverkehrs)Die Zukunft des Autos in Deutschland: Eine polarisierte DebatteDeutschland hat eine lange und enge Beziehung zum Automobil. Das Land ist die Heimat von Marken wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz und hat eine stolze Tradition in der Autoherstellung. Doch in den letzten Jahren hat sich das Verhältnis zum Auto grundlegend verändert. Während es für einige immer noch ein Symbol von Freiheit und Unabhängigkeit ist, wird es von anderen als Bedrohung für die Umwelt und die Gesellschaft gesehen. Der Kulturkampf um das Auto hat begonnen.Der Wandel vom Fetisch zum FeindbildDas Auto war lange Zeit ein Symbol für den… [...]

Hightech: Die Erkenntnisse aus dem neuen Reaktorkonzept dienen als Basis für den Bau von Grossanlagen: Florian Kiefer, Projektverantwortlicher für die sorptionsverstärkte Methanisierung, neben der Versuchsanlage. Bildquelle: Empa Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Künstlich hergestelltes Methan ist einer davon. Das Problem: Dessen Herstellung ist mit Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt. Die Energiewende verlangt nach Energieträgern, die klimaschonend sind; das heisst, dass sie bei Herstellung und Gebrauch möglichst geringe – im Idealfall… [...]

Das Klima kann katastrophal kippen - diese Aussage ist in den letzten Jahren zu einer populären Parole geworden. Doch wie fundiert ist diese Warnung eigentlich? Eine neue Studie zeigt, dass die Warnung vor Kipppunkten auf einem dünnen wissenschaftlichen Fundament steht und dass Forscher Tricks anwenden, um sie in die wissenschaftliche Literatur zu schleusen. Dieser Prozess gibt einen tiefen Einblick in die Art und Weise, wie Wissenschaft zur Politikgestaltung genutzt wird.Kipppunkte sind kritische Schwellenwerte im Klimasystem, bei deren Überschreitung das System in einen anderen Zustand kippen kann. Ein Beispiel dafür ist das Schmelzen des arktischen Meereises, das zu einem Absinken der… [...]

Die Geschäftemacher in der aktuellen Klimadebatte verfolgen vor allem ein Ziel: riesige Gewinne zu erzielen. Getrieben von superreichen Sponsoren, staatlichen Subventionen in Höhe von Hunderten Milliarden und der Aussicht auf lukrative Geschäfte bei der Umstellung der Energieversorgung, haben sie die Klimadebatte längst vom Einfluss der Wissenschaft gelöst und für ihre eigenen Zwecke instrumentalisiert.Die Interessen der Geschäftemacher sind vielfältig. Zum einen gibt es die großen Energiekonzerne, die sich auf die Produktion und den Verkauf von erneuerbaren Energien spezialisiert haben. Sie setzen auf Wind- und Solarenergie, Biomasse und Geothermie und profitieren von den staatlichen Subventionen, die den Ausbau dieser Technologien fördern. Durch… [...]

(Künstlerische Darstellung des früheren Ifo-Präsidenten)Früherer Ifo-Präsident kritisiert die deutsche Klimapolitik In den letzten Jahren hat sich das Thema Klimawandel immer stärker in den Vordergrund gedrängt. Insbesondere in Deutschland wird dieses Thema sehr ernst genommen, was sich in der Klimapolitik des Landes widerspiegelt. Doch gibt es auch Stimmen, die diese Politik kritisieren und argumentieren, dass sie die eigene Industrie ruinieren würde. Der frühere Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn ist einer dieser Kritiker. Er wirft der Bundesrepublik vor, mit ihrer extremistischen Klimapolitik ein Negativbeispiel für die ganze Welt zu setzen. Seiner Meinung nach muss Deutschland aufhören, Alleingänge beim Klimaschutz zu unternehmen und stattdessen auf den Umweltverschmutzer… [...]

Wissenschaftler der Universität Hamburg haben in einer Studie erklärt, dass das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, unrealistisch ist. Die Studie untersuchte zehn gesellschaftliche Faktoren im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Obwohl einiges in Bewegung gekommen ist, bremst das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen den notwendigen Klimaschutz. Die Leiterin des Exzellenzclusters "Klima, Klimawandel und Gesellschaft" erklärte, dass die notwendige Dekarbonisierung zu langsam verläuft.Nach Ansicht der Hamburger Wissenschaftler beeinflussen physikalische Prozesse wie das Schmelzen des arktischen Meereises und Eisschilde zwar die regionale Klimaveränderungen, aber haben keinen großen Einfluss auf die globale mittlere Temperatur bis 2050. Der Rückkopplungseffekt auf das… [...]

Es ist unglaublich, wie die Ukraine es geschafft hat, einen angeblich überlegenen Gegner zurückzuschlagen. Seit einem Jahr hat Russland Krieg gegen sie geführt, aber durch Unterstützung des Westens konnten sie ihre Verteidiger ermutigen und die Streitkräfte des Landes erheblich stärken. Die Wissenschaftler der GLOBSEC-Denkfabrik haben sich das militärische Vorgehen der Ukraine angeschaut und einen 40-seitigen Bericht erstellt, der sich mit der Überschrift „Wie man Russland schlägt – Was die Streitkräfte der Nato von der ukrainischen Landesverteidigung lernen sollten“ schmückt. Nico Lange, ehemaliger Chef des Leitungsstabs im Bundesverteidigungsministerium, hat das Werk angeführt.In Zusammenarbeit zwischen Carlo Masala (54, Universität der Bundeswehr) und… [...]
.jpg)
Masken sind in der afrikanischen Kultur allgegenwärtig. Sie dienen zu unterschiedlichen Zwecken, von religiösen Ritualen bis hin zu sozialen Traditionen. Masken sind auch ein wichtiger Bestandteil der Kunst und Handwerkskunst in Afrika. Worin liegt die unglaubliche Kraft der Masken in der afrikanischen Kultur?Die Kraft der Masken liegt darin, Grenzen verschwimmen zu lassen und Illusion mit Wirklichkeit zu verwechseln: Menschen werden plötzlich zu Geistern, die Toten erwachen zum Leben. Der Maskierte spricht mit fremder Stimme und bewegt sich anders. Er spielt keine Rolle – er lebt sie. Die Fotografin Phyllis Galembo reiste mehr als 20 Jahre durch Afrika und Haiti, um… [...]

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) hat Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und kann auch die Inflation beeinflussen. Die Bank war ein wichtiger Akteur im Bereich der Risikokapitalfinanzierung und hatte viele Start-ups und Technologieunternehmen als Kunden. Durch ihre Insolvenz könnten nun viele dieser Unternehmen Schwierigkeiten haben, an Finanzierungen zu kommen und ihre Geschäfte weiterzuführen. Dies könnte dazu führen, dass Investitionen und Innovationen zurückgehen und somit auch das Wirtschaftswachstum gedämpft wird. Gleichzeitig könnte die Pleite der Bank auch das Vertrauen in den Finanzsektor insgesamt beeinträchtigen und zu einer erhöhten Risikoaversion bei Investoren führen. Dies wiederum könnte dazu führen, dass die… [...]

Wir alle sind in der Verantwortung, aktiv zu werden und etwas für den Klimaschutz zu tun. Selbsternannte Klimaretter, die von einem Endzeitfatalismus beseelt sind, sind hierbei jedoch nicht die Lösung – vor allem woke Aktivisten tragen nicht zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt bei. Woke ist ein Slang-Ausdruck, der das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit und Rassismus beschreibt.Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Video des russisch-britischen Satirikers Konstantin Kisin anzuschauen. In nur neun Minuten bringt er das Problem dieser woken Aktivisten brillant auf den Punkt und zeigt, wie lächerlich diese Leute doch sind.Kisin wiederholt nicht, wovor er schon die… [...]

Ein veganer Lebensstil kann vielen Menschen helfen, gesünder und glücklicher zu leben. Eine gesunde Ernährung kann auch dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Doch vegane Transfette können gefährlich sein und sind ein ernstzunehmender Grund für eine schlechtere Gesundheit. Wir erklären Ihnen hier, warum vegane Transfette das Leben verkürzen können. Vegane Transfette sind Fette, die aus pflanzlichen Ölen hergestellt werden. Obwohl sie als Veganer einen gesunden Lebensstil fördern sollten, sind sie nicht unbedingt gesund. Sie enthalten niedrigere Mengen an ungesättigten Fettsäuren als andere Pflanzenöle. Deshalb haben die meisten Menschen Schwierigkeiten, diese Fettsorte abzubauen und… [...]

Kinder spielen im Unterricht und hören nicht auf die Lehrerin.CDU-Chef Friedrich Merz hat in einem Interview mit Markus Lanz über „kleine Paschas“ in Grundschulen und mangelnden Respekt gesprochen. Er sagte, es gebe ein Problem mit einer Gruppe von Ausländern, „überwiegend Jugendlichen aus dem arabischen Raum“. Im Netz provoziert der CDU-Chef damit Rassismusvorwürfe hauptsächlich von linker Seite.Merz spricht insbesondere über die Silvesternacht in Berlin. Er sagt, das Problem fange nicht erst dort an. Lehrerinnen und Lehrer in den Grundschulen erleben jeden Tag verbalen Missbrauch. Die Väter der Kinder kommen in die Schule und verbitten sich, dass die Lehrerinnen ihre Kinder zur… [...]

Der natürliche Klimawandel – ein kurzer ÜberblickDr. Stefan Uhlig, Dipl.-Geol.Während den letzten 2½ Jahrmillionen gab es über 20 natürliche Zyklen von Warm- und Eiszeiten, wobei die wärmsten Zwischeneiszeiten jeweils meistens nur 10.000-20.000 Jahre und jede der großen Eiszeitperioden jedoch rund 100.000 Jahre anhielten. Die Wechselspiele der natürlichen Klimawandel der letzten Jahrmillionen erreichte Temperaturamplituden von bis zu 10-15°C. Während den Eiszeiten akkumulierten sich auf den Polkappen und in den Gebirgen der höheren geographischen Breiten mehrere Kilometer dicke Eispanzer, da dort die Niederschläge überwiegend als Schnee fielen. Dadurch wurden den Ozeanen riesige Mengen an Wasser entzogen, was zum Absinken des Meeresspiegels… [...]

(Bild: DALL-E2 KI-Generierung)Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, welche bisher nicht öffentlich erörterte Möglichkeit Putin hat, die Bundesrepublik Deutschland unter Druck zu setzen und was das für Olaf Scholz bedeuten kann. Erfahren Sie mehr über die Risiken und Gefahren der politischen Bedrohung bei einem der aktuellsten Themen der deutschen Politik!Bisher hat Putin keine konkreten Drohungen oder Einschüchterungen gegen Scholz öffentlich gemacht, um die Lieferung von Panzern an die Ukraine zu verhindern. Es ist jedoch davon auszugehen, dass er versucht hat, Scholz unter Druck zu setzen. Dazu gehören unter anderem die Drohung mit der Unterstützung lokaler NGOs, die Aktivitäten zum Schaden der… [...]

Elektroautos sind an Bord einiger Schiffe auf der berühmten Postschiffroute, die als eine der schönsten Kreuzfahrten gilt, verboten. Die Postschiffroute verläuft entlang der norwegischen Küste von Bergen bis nach Kirkenes und bietet landschaftliche Highlights wie Fjorde, Wasserfälle und das Nordlicht. Die Reederei Havila Kystruten hat dieses Verbot für Elektroautos an Bord ihrer Flotte eingeführt.Norwegen ist einer der großen Förderer der E-Mobilität, aber die Reederei Havila Kystruten hat Elektroautos an Bord ihrer Schiffe verboten. Diese Entscheidung wurde aufgrund der hohen Priorität der Sicherheit an Bord getroffen, da Elektroautos im Falle eines Brandes schwer zu löschen sind und eine potentielle Gefahr für… [...]

Godehard Brüntrup, ein Theologe und Philosoph, hatte nach einem Herz-Kreislauf-Versagen eine sogenannte Nahtoderfahrung. Er spricht in einem Interview darüber, was er gesehen hat. Er sagt, dass man zuerst das Gefühl hat zu sterben und einen dann eine große innere Ruhe und Gelassenheit überkommt. In dieser Klarheit setzt ein Lebensrückblick ein, in dem man sein eigenes Leben radikal hinterfragt. Schließlich folgt ein Erlebnis des Übergangs: durch einen Tunnel in eine andere Welt, in der auch andere personale Wesen sind.Brüntrup berichtet, dass er während seines Nahtoderlebnisses keine lebenden Personen wiedererkannt oder lange Gespräche geführt hat. Menschen, denen solche Erfahrungen widerfahren, begegnen… [...]

(Künstlerische Darstellung einer Siedlung auf dem Mars) Nach langer Reise durchs All kommen die Protagonisten in Tempe Mensa auf dem Mars an, wo sie ihre neue Heimat finden. Die Bewohnerzahl beträgt über 20000 Menschen. Es bestehen jedoch Zweifel darüber, wie man sich an die veränderten Bedingungen auf dem Mars anpassen und ein neues Leben beginnen kann. Die Forscher haben erklärt, dass das Leben auf dem Mars möglich ist, aber es bleibt ungewiss, wie gut man auf die Herausforderungen vorbereitet ist.Der Weg zu einem dauerhaften Aufenthalt auf dem Mars ist einer voller Hindernisse. Es gibt viele Unbekannte, die es zu meistern… [...]

Die Existenz von dunklen Photonen könnte die rätselhafte Dunkle Materie in unserem Universum erklären. Das legen Simulationen einer Gruppe um James S. Bolton von der Universität Nottingham im Vereinigten Königreich nahe, die ihre Ergebnisse in Physical Review Letters veröffentlichen. Dunkle Photonen gehören zu einem ganzen Zoo von hypothetischen Teilchen, deren Existenz Theoretiker aufgrund von theoretischen Überlegungen postulieren. Durch die Simulation, wie dunkel Photonen in gewöhnliche umgewandelt werden können, belegt das Team, dass solche skurrilen Teilchen dafür verantwortlich sein könnten, dass die Filamente, die unsere Galaxie umgeben, heißer sind als vermutet.Die Suche nach Dunkler Materie ist eine Reaktion auf die Feststellung,… [...]

Die Umstellung auf batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) gewinnt weltweit an Fahrt und führt zu möglichen Engpässen bei wichtigen Rohstoffen. Das Bundesverkehrsministerium hat errechnet, dass der geplante Umstieg auf Elektroautos in den kommenden Jahren schwieriger werden könnte als bisher angenommen, da die Nachfrage nach bestimmten wichtigen Rohstoffen für Batterien und Elektromotoren die verfügbaren Mengen in den nächsten Jahren übersteigen könnte. Diese Berechnungen basieren auf internen Berechnungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, die einen Bedarf von 90.000 Tonnen Lithium und 120.000 Tonnen Kobalt für die von der Berliner Regierungskoalition geplante Produktion von 15 Millionen BEVs bis 2030 ausweisen.Die weltweite Produktion von batterieelektrischen Autos… [...]

Washington D.C., 22. März 2023 - Die Nasa-Sonde Solar Dynamics Observatory hat am 18. März einen spektakulären Fund gemacht. Sie hat einen gigantischen Plasma-Tornado auf der Sonne gefilmt, der fast zehnmal so groß wie unsere Erde war. Der Sturm war ein beeindruckendes Phänomen, das die Wissenschaftler der Nasa faszinierte und zugleich besorgt machte.Die Sonne ist bekannt für ihre Aktivität und ihre Auswirkungen auf unser Sonnensystem. Der gigantische Plasma-Tornado, der von der Nasa-Sonde aufgezeichnet wurde, ist ein Beispiel dafür, wie die Sonne unser Leben beeinflussen kann. Die Nasa-Sonde Solar Dynamics Observatory ist ein wichtiger Teil der Forschung, die darauf abzielt, die… [...]

Die Bundesnetzagentur hat in einer Analyse festgestellt, dass die Stromversorgung auch bei einem früheren Kohleausstieg gesichert sei. Experten widersprechen dieser Aussage jedoch und warnen vor 100 Versorgungs-Lücken im Jahr 2030, wie eine renommierte Studie ergab. Die Nachricht von einer gesicherten Stromversorgung bei einem früheren Kohleausstieg wurde von verschiedenen Medien aufgenommen, war jedoch verkürzt und falsch.Die Bundesnetzagentur (BNetzA) basiert ihre Berechnungen für die Sicherheit der Energieversorgung im Jahr 2030 auf einer Vielzahl von Annahmen, die alle gleichzeitig und vollständig umgesetzt werden müssten. Dies beinhaltet den Ausbau des Netzes und die Errichtung von zahlreichen Reservekraftwerken. Aufgrund dieser Voraussetzungen kann nicht von einer… [...]

Die falschen Prognosen mathematischer Prognosemodelle Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter SedlacekDer Club of Rome, eine einflussreiche Gruppe in den 1970er-Jahren, hatte keine erfolgreichen Vorhersagen gemacht, und einige wurden als grotesk falsch erkannt. Trotzdem wird der Club von der selbsternannten "Letzten Generation" heute als Autorität in Bezug auf den Klimawandel betrachtet. Der Club of Rome warnte bereits 1972 vor den "Grenzen des Wachstums" und vor einer drohenden Klimakatastrophe, die jahrzehntelang ignoriert wurde. Es wird jedoch in Frage gestellt, ob ihre Vorhersagen tatsächlich wissenschaftlich fundiert waren.Der Club of Rome warnte unter anderem vor dem baldigen Ende der Vorräte an Kohle und Gas, was zu Kälte… [...]

Es ist deutlich zu erkennen, dass der Fokus der Hersteller auf Elektroautos gerichtet ist, da sie wohl die Zukunft darstellen. Allerdings wird dieser Ansicht von vielen Menschen mit Skepsis und Zweifeln begegnet, vor allem aufgrund der hohen Anschaffungskosten, zu wenig Ladestationen und teurem Strom. Einige sehen es nicht einmal als wünschenswert an, dass die E-Autos sich den Weg auf die Straßen erobern. Eine Studie von Allensbach für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat ergeben, dass E-Autos in Deutschland auf Unmut stoßen. Demnach ist obwohl eine Mehrheit davon überzeugt ist, dass sie sich in den nächsten zehn Jahren weit verbreiten werden,… [...]