Kategorie: Kultur
Theater: Verzweifelte Hoffnung
Der iranische Exil-Filmemacher Mohammad Rasoulof zeigt bei dem Festival „Performing Exiles“ in Berlin seine erste Theaterarbeit. Die Premiere hat etwas Gespenstisches. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum…
„Farben Japans“ in der Bayerischen Staatsbibliothek: Der Geist von Hokusai
Die Bayerische Staatsbibliothek zeigt japanische Farbholzschnitte, deren Erbe heute in Mangas, Animes und auch in einem Videospiel aus Garching weiterlebt. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema:…
Peng!-Preis beim Comicfestival München: Auszeichnung für Anton Biebl
Zum Ende eines erfolgreichen Münchner Comicfestivals bekommt der ehemalige Kulturreferent Anton Biebl einen Ehrenpreis. Auch die Münchner Zeichner Steffen Haas und Gunter Hansen werden ausgezeichnet….
Krieg in Nahost: Bunker für Bilder
Bei den gegenseitigen Luftangriffen von Israel und Iran sind Zivilisten in Gefahr – und ein beträchtliches Kulturerbe. Wie die Institutionen beider Länder ihre Kunst zu…
Krieg in Nahost: Was, wenn keine Furcht mehr Ayatollah Chamenei zurückhält?
Niemand wäre glücklicher, wenn die Diktatur fällt, als die Iraner selbst. Ein Krieg aber zerstört die Chancen auf eine demokratische Zukunft. Israels Armee würde Iran…
Klassik: Das große Tschingderassabum
Imponierend und voller Freude stemmen Igor Levit und Antonio Pappano mit dem BR-Symphonieorchester Feruccio Busonis monumentales Klavierkonzert. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten…
Wiener Festwochen: Vergewaltigungsszenen im Kirchenschiff
Regisseur Milo Rau verarbeitet den Prozess gegen den Sexualstraftäter Dominique Pelicot als Marathonlesung in einer Wiener Kirche. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten…
Theater: Armdrücken mit dem Schicksal
„Früha hod ois zampaßt“: Franz Xaver Kroetz zeigt im Münchner Residenztheater seine Version des bayerischen Volksstücks „Brandner Kaspar“. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″…
Oper: Ulrike Meinhof, aber als Fisch
Rap, RAF, Ökologie: „Der rote Wal“ in Stuttgart ist Oper als rasend modernes Panoptikum für eine ratlose Welt. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″…
Iran: „Das ist nicht unser Krieg“
Die deutsche Botschaft rät den Menschen in Iran, zuhause zu bleiben, die israelische Armee und Trump raten, Teheran zu verlassen. Also wohin? Ein Anruf bei…
Kino: Familienaufstellung
Ein berührendes Drama über Stolz, Selbstbestimmung und den langen Schatten der Eltern: „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat…