Schlagwort: SZ

Klassik: Unbeugsamkeit und Hoffnung
Posted in Kultur

Klassik: Unbeugsamkeit und Hoffnung

Das Festival Young Euro Classic versammelt seit fast 30 Jahren Jugendorchester und damit die Zukunft der Klassik im Berliner Konzerthaus. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema:…

Weiter ... Klassik: Unbeugsamkeit und Hoffnung
Literatur über Klasse: „Man reißt immer wieder alte Wunden auf“
Posted in Kultur

Literatur über Klasse: „Man reißt immer wieder alte Wunden auf“

Daniela Dröscher und Christian Baron werden für Romane gefeiert, in denen sie über ihre Herkunft schreiben – proletarisch, konfliktreich, oft von Scham bestimmt. Ein Doppelinterview…

Weiter ... Literatur über Klasse: „Man reißt immer wieder alte Wunden auf“
Mozarts Lieblingsinstrument: Der Zauber des Tastenspielers
Posted in Kultur

Mozarts Lieblingsinstrument: Der Zauber des Tastenspielers

Früher hatte jeder Musiker, auch Mozart, ein Clavichord. Heute kennt kaum mehr jemand das Instrument. Alexander Gergelyfi hat ein Faible dafür und erweckt auch Mozarts…

Weiter ... Mozarts Lieblingsinstrument: Der Zauber des Tastenspielers
Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“
Posted in Kultur

Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“

In Kabul träumt die junge Schriftstellerin Shamsia davon, den Nobelpreis zu gewinnen – und denkt an Suizid. In Rom hat Bestsellerautorin Francesca Melandri Panik, durch…

Weiter ... Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“
Gipfel zum Ukraine-Krieg in Alaska: Treffen sich zwei Horrorclowns
Posted in Kultur

Gipfel zum Ukraine-Krieg in Alaska: Treffen sich zwei Horrorclowns

Trump will in Alaska binnen zwei Minuten wissen, ob Putin auf Frieden gepolt ist? Dann kennt er sein Gegenüber schlecht. Eine kleine Nachhilfe, den russischen…

Weiter ... Gipfel zum Ukraine-Krieg in Alaska: Treffen sich zwei Horrorclowns
Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
Posted in Kultur

Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“

Schön, ohne zu beschönigen: In Nora Hochs neuem Roman fahren drei Kinder mit ihrer an Demenz erkrankten Oma nach Italien, um ein verschollenes Eis-Rezept zu…

Weiter ... Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Posted in Kultur

100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft

Hundert Tage Kanzler Merz – das bietet Anlass für viele kleinteilige Meckereien. Die grundlegende Dimension der Krise unserer Demokratie ist damit aber nicht beschrieben. Sie…

Weiter ... 100 Tage Kanzlerschaft von Friedrich Merz: Da ist noch Luft
Kunst: Nackt im Museum
Posted in Kultur

Kunst: Nackt im Museum

FKK-Führungen in Stuttgart, eine Sex-Ausstellung in Düsseldorf, Zutritt ab 18: Museumsmanager in deutschen Landeshauptstädten haben die Aufmerksamkeitsökonomie durchgespielt. Doch warum erregt Haut in unseren übersexten…

Weiter ... Kunst: Nackt im Museum
Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss
Posted in Kultur

Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss

Und zwar am besten Mitte dreißig. Ein paar Gedanken zur Neubesetzung von 007 – und ein konkreter Namensvorschlag. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″…

Weiter ... Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss
Film: Party des Schreckens
Posted in Kultur

Film: Party des Schreckens

In „Sirât“ reist ein Grüppchen Raver und Außenseiter durch die marokkanische Wüste und verliert sich in einem Albtraum. Der Film, der in Cannes den Preis…

Weiter ... Film: Party des Schreckens
Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“

Für die Doku „Hollywoodgate“ hat der Berliner Journalist Ibrahim Nash’at die Taliban nach ihrer Machtübernahme 2021 in Afghanistan begleitet – unter erschwerten Bedingungen. Quelle: SZ…

Weiter ... Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“