Schlagwort: SZ

Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster
Posted in Kultur

Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster

Im Netz gehen Videos viral, in denen Männer daran scheitern, anderen Männern  „Gute Nacht“ zu sagen. Das ist urkomisch. Aber warum eigentlich? Quelle: SZ Frage/Kommentar…

Weiter ... Tiktok-Trend: Good night, mein Liebster
Literatur: Deutscher Sachbuchpreis für Graphic Novel über Steinzeitfrauen
Posted in Kultur

Literatur: Deutscher Sachbuchpreis für Graphic Novel über Steinzeitfrauen

Der Preis geht an die österreichische Comiczeichnerin Ulli Lust. In ihrer Graphic Novel „Die Frau als Mensch“ argumentiert sie, dass Frauen schon in der Zeit…

Weiter ... Literatur: Deutscher Sachbuchpreis für Graphic Novel über Steinzeitfrauen
Nachruf Alfred Brendel: Ein Mann von Charakter
Posted in Kultur

Nachruf Alfred Brendel: Ein Mann von Charakter

Er brachte Schuberts Klaviermusik ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, schrieb dadaistische Alltagslyrik und wollte stets den Kern einer Komposition herausarbeiten. Jetzt ist der große Pianist Alfred…

Weiter ... Nachruf Alfred Brendel: Ein Mann von Charakter
Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst: Taskforce „Nichtstun“
Posted in Kultur

Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst: Taskforce „Nichtstun“

Bayerns Kunstminister Blume versprach nach dem Skandal um Raubkunst an den Staatsgemäldesammlungen eine „neue Ära der Wiedergutmachung“. Doch sein Ministerium und die Museen scheinen am…

Weiter ... Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst: Taskforce „Nichtstun“
Operation Deep Sentinel: Grand Theft Auto Wiesbaden
Posted in Kultur

Operation Deep Sentinel: Grand Theft Auto Wiesbaden

Das BKA schaltet einen Drogenmarktplatz im Darknet ab – und feiert seinen Erfolg mit einem Animationsvideo, das an bekannte Actionspiele erinnert. War das nötig? Vor allem:…

Weiter ... Operation Deep Sentinel: Grand Theft Auto Wiesbaden
Klassik: Irrgarten der Brutalitäten
Posted in Kultur

Klassik: Irrgarten der Brutalitäten

Ein Soldat erwürgt drei Frauen, weil deren Gesang ihn an seine Mutter erinnert. Miroslav Srnka hat aus einem realen Fall die Oper „Voice Killer“ gemacht,…

Weiter ... Klassik: Irrgarten der Brutalitäten
Interview: „In der analogen Welt stören Kinder eigentlich immer“
Posted in Kultur

Interview: „In der analogen Welt stören Kinder eigentlich immer“

Warum hängen Jugendliche nur noch am Handy? Wählen sie wirklich rechtsextrem? Und wie entsteht das Paradox, dass wir alle Kinder lieben, sie als Gesellschaft aber…

Weiter ... Interview: „In der analogen Welt stören Kinder eigentlich immer“
Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion?
Posted in Kultur

Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion?

Arabische Töne im deutschen Barock, gendergerechtes Holpern im Rezitativ: Das Bachfest Leipzig sucht die politische Gegenwart. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten Sie…

Weiter ... Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion?
Exilliteratur: Russisch gehört nicht nur den Russen
Posted in Kultur

Exilliteratur: Russisch gehört nicht nur den Russen

Ein Preis aus dem Exil für Literatur auf Russisch hätte eine gute Idee sein können – aber er kam zu früh. Ehe es zur ersten…

Weiter ... Exilliteratur: Russisch gehört nicht nur den Russen
Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Posted in Kultur

Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber,…

Weiter ... Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik
Posted in Kultur

Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik

Stalin hatte welche, ‚Kim ‘Jong-un seine, Macron auch – und nun bekommt auch Donald Trump eine Militärparade. Dass die demonstrative Zurschaustellung von Macht oft dazu…

Weiter ... Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik