Schlagwort: SZ

Nachruf auf Frederik Forsyth: Ein sehr britischer Typus von einem Outsider
Posted in Kultur

Nachruf auf Frederik Forsyth: Ein sehr britischer Typus von einem Outsider

Anfangs schien das Schreiben eine Methode, schnelles Geld zu verdienen. In der Folge wurden die Bücher komplexer – und stets politisch engagiert. Frederick Forsyth war…

Weiter ... Nachruf auf Frederik Forsyth: Ein sehr britischer Typus von einem Outsider
Nahost-Konflikt: „Es überwiegt die Notwendigkeit, Aufmerksamkeit auf Gaza zu lenken“
Posted in Kultur

Nahost-Konflikt: „Es überwiegt die Notwendigkeit, Aufmerksamkeit auf Gaza zu lenken“

Aber muss Greta Thunberg deshalb mit Hisbollah-Fans segeln? Die Philosophin Susan Neiman über Möglichkeiten und Grenzen des Israel-Protests und die neuen Töne der deutschen Regierung….

Weiter ... Nahost-Konflikt: „Es überwiegt die Notwendigkeit, Aufmerksamkeit auf Gaza zu lenken“
Salzburger Pfingstfestspiele: Fortschritt durch Wandel
Posted in Kultur

Salzburger Pfingstfestspiele: Fortschritt durch Wandel

Der Regisseur Barrie Kosky erfindet für die Salzburger Pfingstfestspiele eine neue Oper von Vivaldi: „Hotel Metamorphosis“ nach Texten von Ovid. Ein Triumph der Fantasie. Quelle:…

Weiter ... Salzburger Pfingstfestspiele: Fortschritt durch Wandel
Debatte: Kultur braucht Vielfalt – und klare Haltung
Posted in Kultur

Debatte: Kultur braucht Vielfalt – und klare Haltung

Die Freiheit ist kein neutraler Raum. Sie lebt davon, dass alle Menschen in ihr atmen können – Gleichsetzungen von links und rechts sind politisch gefährlich….

Weiter ... Debatte: Kultur braucht Vielfalt – und klare Haltung
Social Media: Wer hat Angst vor Filmtok?
Posted in Kultur

Social Media: Wer hat Angst vor Filmtok?

Sie lässt sich für das Bejubeln von Filmen auf Tiktok bezahlen, er doziert im Anzug auf Youtube. Wolfgang M. Schmitt und Nadja Gallera über die komplizierte…

Weiter ... Social Media: Wer hat Angst vor Filmtok?
Pop: Wenn eine Influencerin plötzlich Kunst macht
Posted in Kultur

Pop: Wenn eine Influencerin plötzlich Kunst macht

Addison Rae wurde auf Tiktok bekannt. Ihr erstes Album ist eines der vielversprechendsten Debüts des Jahres. Über das neue It-Girl des Pop. Quelle: SZ Frage/Kommentar…

Weiter ... Pop: Wenn eine Influencerin plötzlich Kunst macht
Freundschaft: Treffen sich zwei Bullys auf dem Pausenhof
Posted in Kultur

Freundschaft: Treffen sich zwei Bullys auf dem Pausenhof

Die Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump ist zerbrochen. Ihre Nähe sollte Menschlichkeit allenfalls vortäuschen. Wahre Freundschaft dagegen ist ein Lebensthema – das enthüllt,…

Weiter ... Freundschaft: Treffen sich zwei Bullys auf dem Pausenhof
Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr
Posted in Kultur

Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr

Die Essays des Philosophen Helmuth Plessner über Unmenschlichkeit und Menschenverachtung sind viele Jahrzehnte alt – aber sie helfen die Schrecken der Gegenwart zu verstehen. Quelle:…

Weiter ... Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr
Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain
Posted in Kultur

Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain

Biografien, Briefe, Neuauflagen: Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann erscheint eine Reihe von Büchern über den Schriftsteller, der den Deutschen einfach keine Ruhe lässt. Eine…

Weiter ... Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain
Debatte: „Die meisten Deutschen wissen nichts von Polen“
Posted in Kultur

Debatte: „Die meisten Deutschen wissen nichts von Polen“

Deutschland werde von den polnischen Rechten regelrecht dämonisiert, sagt der polnische Historiker Paweł Machcewicz. Auch der neue Präsident Karol Nawrocki schürt die Ressentiments. Ein Gespräch…

Weiter ... Debatte: „Die meisten Deutschen wissen nichts von Polen“
Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?
Posted in Kultur

Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?

Verstörend, dystopisch, aufregend: „Perzen“ bei den Wiener Festwochen vereint Israelis und Palästinenser auf der Bühne und verbindet kühn Aischylos mit der Lage in Nahost. Quelle:…

Weiter ... Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?