Schlagwort: SZ

Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen
Posted in Kultur

Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen

Um seinen Traum vom Friedensnobelpreis ein Stückchen näher zu kommen, hat der US-Präsident mal eben die Weltordnung zerstört. Doch einen letzten Ausweg aus seiner Alaska-Torheit…

Weiter ... Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen
Krieg in der Ukraine: Anders als Trump rollte in Donezk niemand Putin einen roten Teppich aus
Posted in Kultur

Krieg in der Ukraine: Anders als Trump rollte in Donezk niemand Putin einen roten Teppich aus

Unser Autor floh bereits 2014 aus dem Donbass nach Kiew. Was ihm nun bleibt, außer Ernüchterung? Erinnerungen an Landschaften, zurückgelassene Möbel und knarzende Dielen –…

Weiter ... Krieg in der Ukraine: Anders als Trump rollte in Donezk niemand Putin einen roten Teppich aus
Archäologie und Rekonstruktion: Was wird aus der Boomtown des Nahen Ostens?
Posted in Kultur

Archäologie und Rekonstruktion: Was wird aus der Boomtown des Nahen Ostens?

Vor zehn Jahren zerstörte die Terrormiliz IS die Tempel von Palmyra. In seiner abwechslungsreichen Geschichte war die Oasenstadt neureiche Handelsmetropole, Touristenmagnet und Erinnerungsort des Assad-Regimes – die…

Weiter ... Archäologie und Rekonstruktion: Was wird aus der Boomtown des Nahen Ostens?
Klassik: Die Hoffnung wird nie sterben
Posted in Kultur

Klassik: Die Hoffnung wird nie sterben

Mozarts „Zaide“ kennt kaum jemand, weil die Musik zwar genial, das Stück aber Fragment ist. Dirigent Raphaël Pichon hat es jetzt für Salzburg vollendet. Auf…

Weiter ... Klassik: Die Hoffnung wird nie sterben
Film: Mord im Ehebett
Posted in Kultur

Film: Mord im Ehebett

Eine Frau tanzt und wird dafür getötet. Der iranische Film „The Witness“ erzählt von der Realität in einem Land, das die Hälfte seiner Bevölkerung entrechtet….

Weiter ... Film: Mord im Ehebett
Salzburger Festspiele: Leise rieselt der Schnee
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Leise rieselt der Schnee

Kirill Serebrennikow inszeniert bei den Salzburger Festspielen Wladimir Sorokins irren Roman „Der Schneesturm“. Leider eliminiert er dabei dessen Zauber. Aber zum Glück gibt es noch…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Leise rieselt der Schnee
Podcasts: Plappern wie die Kinder
Posted in Kultur

Podcasts: Plappern wie die Kinder

Unser Autor hat gerade sein Buch vermarktet und war dafür in mehr Podcasts zu Gast, als er je in seinem Leben gehört hat. Und fragt…

Weiter ... Podcasts: Plappern wie die Kinder
Hurra, ein neues Buch von Max Goldt: Endlich spricht er wieder zu seinen Jüngern
Posted in Kultur

Hurra, ein neues Buch von Max Goldt: Endlich spricht er wieder zu seinen Jüngern

Kaum ein Autor wird von anderen Autoren so verehrt wie Max Goldt.  Nach 15 Jahren veröffentlicht er nun wieder ein Buch. Den Inhalt? Vergisst man…

Weiter ... Hurra, ein neues Buch von Max Goldt: Endlich spricht er wieder zu seinen Jüngern
Salzburger Festspiele: Die Zukunft ist eine Baustelle
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Die Zukunft ist eine Baustelle

Die scheidende Schauspieldirektorin Marina Davydova verabschiedet sich mit einem rührend persönlichen Stück von den Salzburger Festspielen. Und das Schicksal der Institution bleibt ungewiss. Quelle: SZ…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Die Zukunft ist eine Baustelle
Literatur: Wie Phönix aus dem Aschenbecher
Posted in Kultur

Literatur: Wie Phönix aus dem Aschenbecher

Schafft hier ein Songschreiber den Stagedive ins Literarische? Der Sänger Marco Wanda hat ein Buch darüber geschrieben, wie „Wanda“ zur größten Rockband Österreichs wurde. Eine…

Weiter ... Literatur: Wie Phönix aus dem Aschenbecher
Tanz: „Es war einfach Fun.“
Posted in Kultur

Tanz: „Es war einfach Fun.“

Das junge Tänzerpaar António Casalinho und Margarita Fernandes  ist das geliebte Idol des Münchner Ballettpublikums. Jetzt aber wechseln die beiden an die Wiener Staatsoper. Leider….

Weiter ... Tanz: „Es war einfach Fun.“