Schlagwort: SZ
Literatur: Mein Lover, der radikale Prediger
Zwei Romane erzählen, wie der Rechtspopulismus und die neue politische Härte unaufhaltsam auch in die sanfte Welt der hedonistischen Großstadtmilieus einbrechen: Sascha Ehlerts „Palo Santo“…
USA: Äußerungen zu Kirk-Mord: Jimmy Kimmels Show wird vorläufig abgesetzt
Der Sender ABC hat Medienberichten zufolge die erfolgreiche Late-Night-Show des US-Moderators abgesetzt. Hintergrund sollen kritische Kommentare Kimmels gewesen sein. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat…
Deutsche Geschichte: Ein Forscherleben im Dienst der Demokratie
Heinrich August Winkler, der wohl bekannteste Zeithistoriker der Republik, hatte viele Gegner von links und rechts. In seinen Erinnerungen zeigt er sich als Verfechter der…
Politische Theorie: Das Buch zum Eklat
Vor einem Jahr hielt der Schriftsteller Marko Martin dem Bundespräsidenten in Schloss Bellevue dessen einst arg duldsame Politik gegenüber Putin vor. In seinem neuen Essay…
Literatur: Prüderie ist hier nicht vorgesehen
Ein wilder Sprachstrom zwischen Koran und Kafka, Türkei und schwulem Berlin: Mit „Hundesohn“ hat Ozan Zakariya Keskinkılıç ein erstaunliches Romandebüt vorgelegt. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum…
Roman: Was T.C. Boyle mit Thomas Mann verbindet
In „No Way Home“ schickt Bestsellerautor T. C. Boyle einen Arzt aus L.A. in die Pampa Nevadas, wo er in eine komplizierte Beziehung gerät. Es…
Nachruf auf Harald Hartung: Der das Dröhnen nicht kannte
Harald Hartung war einer der maßstabsetzenden Rezensenten von Lyrik in der Bundesrepublik. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren in Berlin gestorben. Quelle: SZ…
Synagoge Reichenbachstraße: Ein Freudentag, unter „widrigsten Bedingungen“
94 Jahre nach der Ersteinweihung ist die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wiedereröffnet. Bei dem emotionalen Festakt kämpft der Kanzler mit den Tränen und sagt…
Judentum in München: „Der Antisemitismus ist so groß wie seit 1945 nicht mehr“
Es ist vollbracht – die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist wiedereröffnet. Die Rede zum Festakt am 15. September 2025 von der Initiatorin des Rettungsakts….
Mode: Die Farbe Lila
Valentino und Gucci, Pamela Anderson und Meryl Streep wissen es schon: Lila ist mal wieder die Farbe der Stunde. Auch auf dem Oktoberfest. Dummerweise ist…
Konzert-Ausladung von Lahav Shani: Tournee wird zum Politikum
Nach der Festivalausladung der Münchner Philharmoniker wegen des israelischen Passes ihres Dirigenten Lahav Shani mehren sich die Proteste und Solidaritätsbekunden. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema:…





























































