Schlagwort: Kultur

Literatur: Die Orte seines Lebens
Posted in Kultur

Literatur: Die Orte seines Lebens

Albert von Schirnding wird 90 Jahre alt. Zum Geburtstag erscheint ein neues Buch, in dem er von Ankünften und Abschieden erzählt. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum…

Weiter ... Literatur: Die Orte seines Lebens
Klima-Protest: Auf dem Zementweg
Posted in Kultur

Klima-Protest: Auf dem Zementweg

Klimaaktivisten blockieren jetzt Baustoffhersteller. Zu Recht? Die energieintensive Industrie ist zwar viel klimaschädlicher als Autos und Flugzeuge – aber sie arbeitet an ihrer Umweltverträglichkeit. Quelle:…

Weiter ... Klima-Protest: Auf dem Zementweg
Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele
Posted in Kultur

Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele

Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach Verlässlichkeit das Schweben entgegen – als…

Weiter ... Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele
Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel
Posted in Kultur

Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel

Die Snack-Firma hinter Oreo, Milka und Tuc-Gebäck versieht ihre Packungen mit der Aufforderung, sparsam zu konsumieren. Was hat das zu bedeuten? Quelle: SZ Frage/Kommentar zum…

Weiter ... Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel
Nachruf: Unser Mann in Brooklyn
Posted in Kultur

Nachruf: Unser Mann in Brooklyn

Er feierte DDR-Punks als Vorbild für Amerika und propagierte deutschsprachige Literatinnen: Zum viel zu frühen Tod des Autors und Übersetzers Tim Mohr. Quelle: SZ Frage/Kommentar…

Weiter ... Nachruf: Unser Mann in Brooklyn
Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Posted in Kultur

Theater: Immerhin haben wir gute Laune

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und…

Weiter ... Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Infrastruktur: Marode in Germany
Posted in Kultur

Infrastruktur: Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat…

Weiter ... Infrastruktur: Marode in Germany
Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Posted in Kultur

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Quelle:…

Weiter ... Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung
Posted in Kultur

Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung

Der jüdische Emigrant und Philosoph Theodor W. Adorno und der rechtskonservative Soziologe und Nazi-Günstling Arnold Gehlen pflegten nach dem Krieg eine produktive Bekanntschaft. Thomas Wagner…

Weiter ... Ideengeschichte der Bundesrepublik: Eine unwahrscheinliche Annäherung
Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann
Posted in Kultur

Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann

Elton John und Brandi Carlile haben ein Album geschrieben, Bernie Taupin hat noch mal für seinen Freund getextet. Und auch ansonsten ist „Who Believes In…

Weiter ... Musik: Himmel, wie wunderbar der Pop doch sein kann
Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts
Posted in Kultur

Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts

Auf den Tischen für gut gemeinte Geschenke bietet der Buchhandel stapelweise „Dankbarkeitstagebücher“ an. Warum diese perfide Anleitung, sich selbst zu belügen, besonders Frauen in den…

Weiter ... Lifestyletrend Journaling: Danke für nichts