Schlagwort: Kultur

Klassik: Diese Oper soll für alle sein
Posted in Kultur

Klassik: Diese Oper soll für alle sein

Als neuer Intendant der Hamburger Staatsoper will Tobias Kratzer alles besser und anders machen als die Konkurrenz. Also inszeniert er zum Auftakt nicht nur Robert…

Weiter ... Klassik: Diese Oper soll für alle sein
Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff
Posted in Kultur

Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff

Der Satiriker steigt heraus aus dem Fernsehen und gestaltet eine Ausstellung in Berlin: „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Dass er die radikale Unvernunft nicht beherrscht, ist…

Weiter ... Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff
Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin
Posted in Kultur

Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin

Auf geht’s zum Oktoberfest: Barbara Frey inszeniert am Residenztheater Horváths „Kasimir und Karoline“ als Nachtschattentraum mit tollen Schauspielern. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″…

Weiter ... Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin
Comedy: Sie sind so frei
Posted in Kultur

Comedy: Sie sind so frei

Fast die komplette erste Reihe der Stand-up-Comedy hat sich für ein Festival in Riad einkaufen lassen, mit dem der saudi-arabische Alleinherrscher Mohammad bin Salman sein…

Weiter ... Comedy: Sie sind so frei
Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister tritt nach Friedman-Ausladung zurück
Posted in Kultur

Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister tritt nach Friedman-Ausladung zurück

Die Absage eines Auftritts des jüdischen Publizisten bei einem Literaturfest hat bundesweit Empörung hervorgerufen. Nun zieht der Rathauschef der Ostsee-Stadt Klütz Konsequenzen. Quelle: SZ Frage/Kommentar…

Weiter ... Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister tritt nach Friedman-Ausladung zurück
Theater: Gelebter Größenwahn
Posted in Kultur

Theater: Gelebter Größenwahn

Totaltheater: Ida Müller und Vegard Vinge bohren sich an der Berliner Volksbühne in Ibsens „Peer Gynt“ und den Kopf der Titelfigur. Acht Stunden lang. Quelle:…

Weiter ... Theater: Gelebter Größenwahn
Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber
Posted in Kultur

Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber

Berenberg, einer der feinsten Buchverlage Deutschlands, muss schließen – obwohl ein Titel des Hauses aktuell auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht. Quelle: SZ Frage/Kommentar…

Weiter ... Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber
Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?
Posted in Kultur

Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?

Yousef Sweid zeigt am Berliner Gorki-Theater den womöglich kuscheligsten Abend über den Nahen Osten, den deutsche Bühnen zu bieten haben. Wie macht er das? Quelle:…

Weiter ... Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?
Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten
Posted in Kultur

Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten

„Zeitenwende“, „Epochenumbruch“: Warum reden in letzter Zeit so viele das Ende der Welt, wie wir sie kennen, herbei? Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″…

Weiter ... Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten
Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung
Posted in Kultur

Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung

Der Kulturstaatsminister streicht den Kolonialismus aus dem Gedenkstättenkonzept. Historiker sind irritiert, die SPD kündigt Widerstand an. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten Sie…

Weiter ... Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung
Pop: Die Fantasie ist todkrank
Posted in Kultur

Pop: Die Fantasie ist todkrank

Begegnung mit dem sehr zeitgemäßen Pop-Star Sofie Royer – den die eine Hälfte der Welt nicht kennt, während die andere nervös von ihr träumt. Quelle:…

Weiter ... Pop: Die Fantasie ist todkrank