Schlagwort: Kultur
Nahostkonflikt: Ist Antizionismus eine Form von Antisemitismus?
Als quasi einzige Bewegung zur nationalen Selbstbestimmung wird die des jüdischen Volkes bis heute hinterfragt und damit delegitimiert. Das kann kein Zufall sein. Quelle: SZ…
Architektur: Gott sieht alles
Ein heißes Thema in heißen Tagen: Zu einer Diskussion über „Die ästhetische Gestaltung der Energiewende“ in der Bayerischen Architektenkammer kommt auch Robert Habeck. Zur Wärmepumpe…
Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben
Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop, Nazis und die Ukraine: Das kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres im Medizinhistorischen Museum von…
Thalia Theater Hamburg: Der König tritt ab
Joachim Lux verlässt nach einer sagenhaft langen Intendanz von 16 Jahren das Thalia-Theater Hamburg. Was wird in Erinnerung bleiben? Und was kommt auf die Nachfolgerin…
WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Die Altkanzlerin spricht für den WDR mit fünf Menschen, die vor zehn Jahren nach Deutschland kamen, über Flucht und Migration. Auf ihre ganz eigene Weise…
Mode: Der Lichtschlucker
Er hat den Look der Gegenwart geprägt wie kein anderer: Das Pariser Label Balenciaga verabschiedet sich mit einer Ausstellung in Paris von seinem Designer Demna….
Pop: Sex und Subversion
Debbie Harry war mit „Blondie“ das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Rollenmodell für ein aktives weibliches Begehren. Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag….
Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Das Drama „Hot Milk“ erzählt von einer komplizierten Familienbeziehung. An die Romanvorlage kommt der Film aber leider nicht heran. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat…
Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Rein ins Home-Office, raus aus dem Home-Office: Warum der Springer-Konzern gerade mit der neuesten Management-Mode experimentiert. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten Sie…
Fotografie: Glück mit Auslöser
Was für ein Wahnsinn: mehr als sieben Millionen Euro für einen uralten Leica-Fotoapparat. Wer sind die geheimnisvollen Käufer? Und wie kommt es zu dem Hype?…
Iran: Wir sind keine Avatare. Wir sind Fleisch, Atem und Blut
„Der Krieg ist nicht vorbei“, schreibt die iranische Schauspielerin Lily Farhadpour an ihren Freund Navid Kermani: „Die Zukunft sieht dunkler aus als die zwölf Tage,…