Kategorie: Kultur
Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“
Hollywood-Bilderstürmer Darren Aronofsky im Interview über die Macht des Kinos zwischen Empathie und Trigger-Szenen, jüdische Bösewichter in New York und sein neues Gangsterstück „Caught Stealing“….
Filmfestspiele von Venedig: Alles Schlechte kommt von oben
Nimmt jede Verschwörungstheorie ihren Anfang in der Wirklichkeit? Emma Stone und Yorgos Lanthimos haben zusammen „Bugonia“ gedreht, aber diesmal sind sie nicht in Bestform. Quelle:…
Freibadromane: Der Sommer, der alles verändert
Das Freibad bringt mitunter die abgründigsten Geschichten hervor. Als Kulisse für Kinder-, Jugend- und Coming-of-Age-Romane erscheint der Ort wie gemacht. Eine kleine Übersicht. Quelle: SZ…
Porträt Piotr Beczala: Auf sicherem Boden
Piotr Beczala ist einer der gefragtesten Operntenöre weltweit. Diesen Sommer brillierte er als Lohengrin in Bayreuth und mit italienischem Verismo in Salzburg. Quelle: SZ Frage/Kommentar…
82. Filmfestspiele in Venedig: Der langsame Abschied
Zur Eröffnung ein Glücksgriff: Paolo Sorrentinos „La Grazia“ erzählt von einem alternden Präsidenten, der sich weigert, ein Sterbehilfegesetz zu unterzeichnen. Er quält sich mit der…
Kunstfest Weimar: Gnadenlos heutig
Das Kunstfest Weimar zeigt Theater mit politischer Wucht: Ein Drama von Theresia Walser über Schule im Rechtsruck und Günter Wallraffs Undercover-Bestseller „Ganz unten“ als Oper….
Donald Trumps Washington: Ein Sumpf, den niemand mehr trockenlegt
Die Hoffnung, dass die Epstein-Affäre Donald Trump vielleicht noch stoppen könnte, war eine Illusion. Über einen Skandal, den kein politisches Lager mehr als Waffe benutzen…
Kulturförderung: Bund streicht Geburtstagsgeschenk
Der Bundesrechnungshof erklärt den Kulturpass für 18-Jährige für verfassungsrechtlich nicht zulässig – und der Kulturstaatsminister sieht kaum mehr Chancen, die Initiative neu zu beleben. Quelle: SZ…
Migration: Wer ist „Wir“?
Was wollen wir „schaffen“? Und was ist eigentlich: „das“? Zehn Jahre nach Merkels Satz ist das immer noch nicht definiert. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema:…
Götz Aly: Es waren die Deutschen
„Wie konnte das geschehen?“: Götz Aly fragt noch einmal, warum so viele mitmachten bei den Verbrechen der Nationalsozialisten. Seiner funktionalen Erklärung für die Judenvernichtung muss…
Pop und Oper: Mindestens sehr cool
Sie kann alles, auch Lady Gaga: Asmik Grigorians eigenwilliger Liederabend bei den Salzburger Festspielen. Quelle: SZ Frage/Kommentar zum Thema: [mwai_chat id=“105″ context=“Unterhalten Sie sich, als…